City-Apartment-Siegen
  • Home
  • Baufortschritt
  • das Erdgeschoss
  • das obere Stockwerk
  • Preise & Verfügbarkeit

Der Baufortschritt

Der Baufortschritt


  • City-Apartment-Siegen - Home
  • Baufortschritt

Eine gewaltige Aufgabe liegt noch vor uns!

Hier werden wir die interessierte Leserin / den interessierten Leser regelmäßig über die Fortschritte in der ganzen Umbau- & Renovierungsphase informieren. Öfters einmal rein zu schauen lohnt sich ganz bestimmt! Fragen beantworten wir natürlich auch vorab schon gerne per E-Mail, also nicht zögern, einfach Kontakt mit uns aufnehmen, wir freuen uns immer über neue Anregungen und Herausforderungen sowie konstruktive Kritik.

Die Ausgangslage

Ein fast 100 jahre altes Haus stellt einen immer wieder vor Herausforderungen, vor allem wenn es um Dämmung und dergleichen geht. Man öffnet eine Dachschräge und dahinter sind 11cm Luft, die Decken ein Balkenlager gefüllt mit Lehm, Schlacke und allem, was 1928 frei verfügbar war. In der ganzen Zeit ausgetrocknet und besser als jede Nebelmaschine wenn man es aus der Decke holt.

Die Galerie
Schlichte weiße Wände und unterschiedlich hohe Decken, da die rechte Brüstung ursprünglich eine Trockenbauwand bis zur Decke war.
Die Galerie
Aus zwei komplett getrennten Räumen wurde so diese schöne, die Treppe umlaufende Galerie mit der wir viel vorhaben.
Die Galerie
Hier verbirgt sich die Treppe hinunter ins Erdgeschoß, über die man später hoch in eine andere Welt gelangt.
Die Galerie
Der kleinere von den beiden alten Räumen, jetzt schon offen und komplett in die Galerie integriert.
Altes Haus und das Thema Dämmung
Nach dem Öffnung war da einfach 11 cm Luft bis zu den Dachpfannen.
Blick ins Schlafgemach
Hier entsteht ein barockes Schlafgemach mit dem ganz besonderem Etwas!
100 Jahre alte Dielen...
... und bestens geschütz all die Jahre, nur einmal mit Ochsenblut gestrichen! Das wird ein traumhafter Echtholzboden im Schlafgemach und im Klinikraum daneben.

Die Pläne für das obere Stockwerk sind fertig, das Erdgeschoss auch schon fast mit seinen 'normalen' Zimmern. Im oberen Stock entstehen jetzt ganz neu:

Eine Galerie im mittelalterlichen Stil eines Folterkellers mit Streckbank, Fesselwand, Andreaskreuz hochkant und auch wagerecht.

Das barocke Schlafgemach mit enormer Deckenhöhe zum runterkommen, mit großem BDSM-Bett, Liebesschaukel und anderen Überraschungen.

Ein Arzt-/Klinikraum mit Gynstuhl, Liege und jeder Menge passendem Zubehör.


Das Entkernen

Qubikmeterweise muss das Alte raus. Eine doppelt abgehangene Decke, eine Trockenbauwand und jede Menge Schüttung in der Decke zum Dachboden.
Eine komplette Wand ist weg
Die vordere Wand ging durch bis unter die Decke und hat die schöne Galerie um den Treppenaufgang herum in 2 kleine Räume geteilt! Jetzt haben wir eine offene Galerie
Die alte Dämmung
2 Qubikmeter Lehm, Schlacke & Steine haben wir aus der Decke über der neuen Galerie geholt. Nochmal die gleiche Menge liegt noch in der Decke über den beiden Zimmern.
Die Decke ist freigelegt
In diesem Bereich war die Decke sogar 2 x abgehangen. Erst mit den allseits beliebten Heraklith-Platten und darunter nochmal mit Gipskarton, aber Dämmung hat keiner der Erbauer eingebracht!
Dachschräge gedämmt!
Gut das wir im Rahmen der Deckendemontage auch die Dachschräge geöffnet haben, hinter Gipskarton und Heraklith ganze 11 cm Luft mit freiem Blick auf die Dachpfannen! Wenn wir fertig sind bekommen alle Dachschrägen eine 140ziger Dämmung!
Bestes Brennholz
Die Bretter der Unterseite von der alten Decke. Nach beinnahe 100 Jahren sehr gut durchgetrocknet! Allerbestes Anmachholz.
Es geht voran

Begin des Neuaufbaus

Wir sind schon wieder etwas weitergekommen! Die Galerie hat eine gedämmte Stirnwand und die gesamte Decke ist fertig gedämmt. Es geht jetzt langsam an die beiden anderen Zimmer. Aber wie es bei alten Häusern halt so ist, hinter jeder Wand verbirgt sich eine andere Überraschung. Die Dachsräge mit 50mm Bimsstein zu dämmen ist zwar besser als nichts, entspricht aber nicht so ganz unseren Ansprüchen!

In der Galerie
Die hintere Stirnwand ist gedämmt, die OSB-Platten als Dampfsperre müssen noch verklebt, oben die Lücken zu den Balken noch mit Schaum versiegelt werden.
In der Decke ist jetzt statt Lehm & Schutt 140 mm Steinwolle und eine rundherum verklebte Dampfsperre,
alles sauber miteinander verklebt.
Links das Schlafgemach
Der Durchgang zum Schlafgemach ist soweit vorbereitet. Jetzt kommt die Verkleidung der Dachschräge und die alte Decke raus! Wir schaffen Platz für Neues!
Die Dachschräge im Schlafgemach
Beim öffnen der Dachschräge die nächste Überraschung. Als Dämmung ganze 50mm Bimsstein, wenn wir fertig sind sind auch dort 140 mm Steinwolle!
In der Galerie
Die hintere Stirnwand ist gedämmt, die OSB-Platten als Dampfsperre müssen noch verklebt, oben die Lücken zu den Balken noch mit Schaum versiegelt werden.
In der Decke ist jetzt statt Lehm & Schutt 140 mm Steinwolle und eine rundherum verklebte Dampfsperre,
alles sauber miteinander verklebt.
Links das Schlafgemach
Der Durchgang zum Schlafgemach ist soweit vorbereitet. Jetzt kommt die Verkleidung der Dachschräge und die alte Decke raus! Wir schaffen Platz für Neues!
Die Dachschräge im Schlafgemach
Beim öffnen der Dachschräge die nächste Überraschung. Als Dämmung ganze 50mm Bimsstein, wenn wir fertig sind sind auch dort 140 mm Steinwolle!


City-Apartment-Siegen
Eiserntalstr. 133
57080 Siegen
+49 (0)1511 8158813
info@city-apartment-siegen.de
Weiterführende Links:
- Datenschutz
- Impressum
- Kontaktformular

Copyright & Design by City-Apartment-Siegen L. Kleemann, Icons by icons8



City-Apartment-Siegen
Eiserntalstr. 133
57080 Siegen
+49 (0)1511 8158813
info@city-apartment-siegen.de
Weiterführende Links
- Datenschutz
- Impressum
- Kontaktformular

Copyright & Design by City-Apartment-Siegen L. Kleemann, Icons by icons8